Anleitung zur Erstellung von Druckdaten für DTF Transfers

Anleitung zur Erstellung von Druckdaten für DTF Transfers

1. Dateiformat: Verwende gängige Formate wie PNG, JPEG, oder PDF. Achte darauf, dass die Dateien in hoher Auflösung (300 DPI) vorliegen, um scharfe Drucke zu gewährleisten.

2. Farbraum: Erstelle deine Designs im CMYK-Farbraum. Dies stellt sicher, dass die Farben im Druckprozess korrekt wiedergegeben werden.

3. Transparenzen: Achte darauf, dass transparente Bereiche in deinem Design korrekt angelegt sind. Vermeide halbtransparente Elemente, da diese im Druck möglicherweise nicht wie gewünscht erscheinen.

4. Schneidelinien: Füge Schneidelinien hinzu, um sicherzustellen, dass der Druck korrekt platziert wird. Diese Linien sollten außerhalb des sichtbaren Designs liegen.

5. Text und Schriften: Konvertiere Texte in Pfade (Vektoren), um Probleme mit fehlenden Schriften zu vermeiden. Achte darauf, dass Texte mindestens 12pt groß sind, um gut lesbar zu bleiben.

6. Dateigröße: Hochwertige Druckdaten können groß sein. Komprimiere deine Dateien, wenn nötig, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, um den Upload zu erleichtern.

7. Vorschau und Kontrolle: Überprüfe deine Dateien vor dem Hochladen. Nutze eine Vorschau, um sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt angezeigt werden und keine unerwarteten Fehler vorhanden sind.

8. Beschnittzugabe: Füge eine Beschnittzugabe von 3-5 mm hinzu, um weiße Ränder an den Kanten zu vermeiden.

Beispiel für den Dateiaufbau:

  • Dateiformat: PNG
  • Auflösung: 300 DPI
  • Farbraum: CMYK
  • Text: In Pfade konvertiert

Hinweis: Solltest du Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.


Durch die Beachtung dieser Tipps stellst du sicher, dass deine Druckdaten perfekt für den DTF Transfer vorbereitet sind und deine Druckprojekte in bester Qualität umgesetzt werden. Besuche unsere FAQ-Seite für weitere Informationen.

Zurück zum Blog