🛠️ Anleitung: UV DTF-Rub-ON-Aufkleber richtig verarbeiten
📦 1. Vorbereitung
-
Untergrund reinigen: Stelle sicher, dass die Oberfläche staub-, fett- und silikonfrei ist.
-
Raumtemperatur: Idealerweise zwischen 20–25 °C.
✂️ 2. Aufkleber zuschneiden (optional)
-
Schneide den Rub-On-Aufkleber nah am Motiv aus, um das Anbringen zu erleichtern.
-
Achte auf saubere Schnittkanten bei freistehenden Elementen.
📌 3. Positionieren
-
Entferne das Trägerpapier(wichtig - du musst unbedingt das weisse Trägerpapier abziehen!) vorsichtig.
-
Lege das Motiv mit der bedruckten Seite nach unten auf die “Ziel-Oberfläche”.
🔧 4. Andrücken und Reiben
-
Nimm einen Rakel, Holzstab oder Fingernagel und reibe kräftig und gleichmäßig über die gesamte Fläche des Aufklebers.
-
Achte besonders auf Kanten und filigrane Bereiche.
-
Tipp: Mehrfaches überreiben erhöht die Haftung.
🗯️ 5. Trägerfolie abziehen
-
Ziehe die Trägerfolie langsam und flach im spitzen Winkel ab.
-
Sollte sich ein Teil des Motivs nicht gelöst haben:
-
Lege die Folie wieder zurück
-
Reibe erneut über die betroffenen Stellen
💨 6. Finalisieren
-
Bei glatten Oberflächen: Lass das Motiv mindestens 24 Stunden ruhen, bevor du es beanspruchst (z. B. waschen, reiben etc.).
🧼 Pflegehinweise
Oberfläche |
Hinweis |
Tasse/Glas |
Nicht spülmaschinenfest (nur Handwäsche empfohlen) |
Dekor-Oberfläche |
Nicht dauerhaft im Außenbereich verwenden (UV kann Farbe mit der Zeit verblassen lassen) |
🧷 Tipps & Tricks
-
Verwende bei empfindlichen Flächen ein weiches Tuch zwischen Rakel und Folie.
-
Motive mit feinen Linien besonders gründlich anreiben.
-
Probetest auf einem Reststück lohnt sich – besonders bei neuen Untergründen.